Skandinavische Stoffe
Skandinavien ist sehr vielfältig und ausdrucksstark im Bereich Textile Einrichtung und Gardinenstoffe. Jedes Skandinavische Land besitzt seinen eigenen Charakter bei den Vorhangstoffen. Der Finne mag es sehr ausdrucksstark und grafisch, der Schwede bunt, floral und lieblich, wo hingegen der Däne eher schlicht und geradlinig die Vorhänge in Szene setzt. Der Norweger wiederum mag schwere Stoffe, und gedämpfte Farben. Worin jedoch alle Skandinavischen Länder gleich sind, sind die Weihnachtsartikel. Da darf es gerne lieblich, nett und bunt sein, aber immer stark auf die Farbnuance geachtet. Die Skandinavier verwenden ein frischeres Rot, ein frischerer Naturton bzw. Grundton, daher wirken die Räume auch an Weihnachten nicht kitschig, sondern gemütlich, herzlich und warm. Viel warmes Licht spielt hier natürlich auch eine sehr große Rolle.
Der Skandinavier legt sehr viel Wert auf modernes Einrichten und ein modernes und gemütliches Zuhause. Auch Vorhänge werden entsprechend oft dem Trend angepasst. Bei der Umsetzung des Skandinavischen Einrichtungsstils ist sehr stark auf die Farbkombination und die Farbnuance zu achten. Für viele ist der Unterschied nicht auf den ersten Blick ersichtlich, wer jedoch genau hinschaut, bemerkt den kleinen aber feinen Unterschied in der Farbauswahl und Farbzusammenstellung.
Viele verstehen unter Skandinavischen Stoffe die typisch klassischen Designs oder die grafisch puristischen. In der Moderne sind die weichen softzarten und etwas gedämpften Töne in Verbindung mit gekalktem oder unbehandeltem Holz absolut im Trend. Im Folgenden finden Sie einen Auszug der verschiedenen Skandinavischen Stile.