Logo

Akustische Vorhänge

Weniger Geräusche mit den richtigen Vorhängen

Hohe Decken, riesige Fenster und große Freiflächen sind die Merkmale moderner Architektur. Durch die hohen Decken, die spärlich möblierten Räume und die Parkettböden wird der Nachhall im Raum stark verstärkt. Moderne Baumaterialien wie Beton, Glas, Putz und Parkett nehmen den Schall kaum auf, sondern reflektieren ihn immer wieder in den Raum zurück. Die Folge davon ist ein Geräuschpegel, der unangenehme Höhen erreicht und die Arbeitsumgebung stark belastet.

Weiche Textilien – wie Vorhänge – tragen mit Griffigkeit, Textur und Struktur zur Schalldämmung bei und verbessern die Akustik erheblich.

Permanenter Lärm beeinflusst die Produktivität als auch das Wohlbefinden.

Auf Krankenstationen, Speisesälen, Studiensälen, Wartezimmern, Foyers und Ballsälen herrscht meist ein unnötig hoher Geräuschpegel. Die Wissenschaft hat bewiesen, dass permanente Hintergrundgeräusche die Leistungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. Schallschutzvorhänge von Pagunette haben neben ihrem positiven Einfluss auf den visuellen Ausdruck des Raumes einen erstaunlichen Einfluss auf die Akustik. Die spezielle Konstruktion des Gewebes verleiht ihm geräuschdämpfende Eigenschaften, es reduziert die Intensität des Schalls und verhindert, dass sich die Schallwellen ungehindert im Raum ausbreiten. Durch die Reduzierung des Lärms am Arbeitsplatz reduzieren Sie Stress bei Personal, Besuchern und Patienten. Die schallabsorbierenden Vorhänge eignen sich daher gut für Theater, Schiffe und öffentliche Gebäude.

 

Getestet und Zertifiziert.

Unsere Akustikvorhänge sind nach der Norm ISO 354 geprüft und zertifiziert, aber auch unsere Auswahl an ursprünglich nicht als Akustikvorhang entwickelten Vorhängen trägt zu einer angenehmeren Geräuschkulisse am Arbeitsplatz bei. Der Grund dafür ist, dass die Schallwellen, die sonst von den Wänden abprallen würden, jetzt absorbiert werden.

 

Die Wissenschaft hinter den Schallwellen.

Bei der Verbesserung der Akustik am Arbeitsplatz ist es wichtig zu erkennen, welche Spektren von Schallwellen das Problem darstellen. Liegt das Problem bei den höheren Frequenzen, sollte der Schwerpunkt auf der Schalldämmung der Decke liegen, bei den tieferen Frequenzen sollte der Fokus auf den Boden gelegt werden, und wenn die Mitte des Frequenzspektrums eine Herausforderung für Ihre Arbeitsumgebung darstellt, einschließlich Stimmen und anderen Geräuschen, die Sie normalerweise in einer Büroumgebung finden, sollte der Schwerpunkt darauf liegen, die Schallwellen daran zu hindern, von den Wänden abzuprallen. Dies kann mit Vorhängen erreicht werden. Die zertifizierten Akustikvorhänge tun dies am effizientesten, aber selbst unsere normalen Vorhänge absorbieren Schallwellen besser als nackte Wände und massive Fenster.

Cookies von dieser Seite akzeptieren.

Diese Website benutzt Cookies um Ihrem Einkaufsverhalten zu folgen und um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern.
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit löschen, hierzu gehen Sie in Ihre erweiterten Browser Einstellungen.
Sie können unsere Cookie-Richtlinien hier lesen.

Cookies nicht akzeptieren Nur funktionale Cookies akzeptieren Alle Cookies akzeptieren